Verantwortlich wirtschaften
Corporate Social Entrepreneurship
Quellen der Normativität
Gesellschaftliche Wertschöpfung und ökonomische Verantwortung
Verantwortungsbewusste Unternehmensorganisation in Zeiten des globalen Finanzkapitalismus
From Risk-Based Due Diligence to Risk-Based Transcultural Management
The Politics of Subjective Well-Being
Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung von Corporate Social Responsibility / Möglichkeiten & Grenzen der Balanced Scorecard
Klimaanpassungskapazität der Regionalplanung
Analyse und Vergleich der Moraltheorien von Smith und Kant
Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt
Business and Human Rights: Über die Moral von der Geschichte
Business and Human Rights
Kapitalismus, Kultur und Kritik
Grundideen und Entwicklungslinien integrativer Wirtschaftsethik
Fahndungen nach dem geltungslogischen Sinn von „Wirtschaftsethik“
Integrative Wirtschaftsethik oder: Das Ganze des Wirtschaftens denken, und zwar kritisch
Kritik und was danach? Zur Ökonomismuskritik in der Integrativen Wirtschaftsethik
Moralische Werte und Normen entstehen aus den wirklichen Praktiken wirklicher Menschen – und dazu gehören wir auch
Ein kulturalistischer Blick zurück nach vorn